Was ist Power BI?

Power BI ist ein leistungsstarkes Business Intelligence-Tool, das Rohdaten in interaktive Berichte und Dashboards umwandelt. Erfahre, wie du Dashboards erstellst, Berichte teilst und die wichtigsten Funktionen kennenlernst

Datum
12.2.2025

Power BI ist Microsofts Analytik-Tool, mit dem du Daten in interaktive Einblicke verwandeln kannst. Es ermöglicht es den Nutzern, sich mit verschiedenen Datenquellen zu verbinden, visuelle Berichte zu erstellen und die Ergebnisse mit anderen Unternehmen zu teilen.

Die wichtigsten Funktionen von Power BI

Datenkonnektivität

Power BI lässt sich mit einer Vielzahl von Datenquellen verbinden, darunter cloudbasierte und lokale Datenbanken, Excel-Tabellen und Webservices. Diese Flexibilität ermöglicht es den Nutzern, Daten aus verschiedenen Quellen für umfassende Analysen zu konsolidieren.

Interaktive Visualisierungen

Die Nutzer können dynamische Berichte und Dashboards mit verschiedenen Visualisierungsoptionen erstellen, z. B. Balkendiagramme, Liniendiagramme und Karten. Diese Tools helfen dabei, Daten in einem verständlichen Format darzustellen und ermöglichen so schnelle Einblicke.

Integration mit Microsoft Tools

Power BI lässt sich nahtlos in andere Microsoft-Produkte wie Excel, Azure und SharePoint integrieren. Diese Integration vereinfacht den Datenimport und verbessert die Zusammenarbeit zwischen Teams.

Datenanalyse in Echtzeit

Mit der Unterstützung von Echtzeit-Datenstreaming ermöglicht Power BI Unternehmen die Überwachung von Live-Daten und damit eine zeitnahe Entscheidungsfindung. Diese Funktion ist besonders nützlich für die Verfolgung von Betriebskennzahlen und die Überwachung von IoT-Geräten.

KI-gestützte Einblicke

Integrierte KI-Funktionen in Power BI helfen Nutzern, Trends und Anomalien in ihren Daten zu entdecken. Funktionen wie Quick Insights nutzen Algorithmen des maschinellen Lernens, um automatisierte Einblicke zu generieren, die wertvolle Informationen liefern, ohne dass du über umfangreiche datenwissenschaftliche Kenntnisse verfügen musst.

Vorteile der Verwendung von Power BI

Benutzerfreundliches Interface

Das intuitive Design von Power BI ermöglicht es auch Nutzern ohne technisches Fachwissen, sich auf der Plattform leicht zurechtzufinden. Die Drag-and-Drop-Funktion vereinfacht die Erstellung von Berichten und die Visualisierung von Daten.

Kosteneffiziente Lösung

Mit einer wettbewerbsfähigen Preisstruktur bietet Power BI eine kostenlose Version, die sich für Einzelpersonen und kleine Teams eignet, während die Pro- und Premium-Versionen auf die Bedürfnisse größerer Unternehmen zugeschnitten sind.

Mobile Zugänglichkeit

Power BI bietet mobile Anwendungen für iOS- und Android-Geräte, mit denen du auch unterwegs auf Berichte und Dashboards zugreifen kannst. So ist sichergestellt, dass die Erkenntnisse jederzeit verfügbar sind und eine zeitnahe Entscheidungsfindung erleichtert wird.

Sichere Datenverwaltung

Mit robusten Sicherheitsfunktionen stellt Power BI sicher, dass die Daten vor unberechtigtem Zugriff geschützt sind. Nutzer/innen können Rollen definieren, um zu kontrollieren, wer auf bestimmte Daten zugreifen darf, und so die Vertraulichkeit der Daten wahren.

Preise

Power BI bietet verschiedene Preisstufen, um den unterschiedlichen Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden:

  • Power BI Desktop: Kostenlos für Einzelnutzer, um Berichte und Visualisierungen zu erstellen.
  • Power BI Pro: Dieser Tarif kostet 10 $ pro Nutzer und Monat und beinhaltet Funktionen zur Zusammenarbeit und gemeinsamen Nutzung.
  • Power BI Premium: Es wurde für große Unternehmen entwickelt und bietet erweiterte Funktionen und dedizierte Cloud-Ressourcen. Die Preise beginnen bei 20 $ pro Nutzer und Monat oder 4.995 $ pro Kapazität und Monat.

Diese Optionen ermöglichen es Unternehmen, einen Plan zu wählen, der ihren Anforderungen und ihrem Budget entspricht.

Alternativen zu Power BI

Power BI ist zwar ein führendes Business Intelligence-Tool, aber mehrere Alternativen bieten ähnliche Funktionen:

Tableau

Tableau ist bekannt für seine fortschrittlichen Datenvisualisierungsfunktionen und sein benutzerfreundliches Interface. Es unterstützt eine breite Palette von Datenquellen und bietet interaktive Dashboards. Die Preise für Tableau sind jedoch höher und beginnen bei 70 $ pro Nutzer und Monat.

Qlik Sense

Qlik Sense bietet eine assoziative Datenindizierung, die es den Nutzern ermöglicht, Datenbeziehungen dynamisch zu untersuchen. Es bietet robuste Analysefunktionen und Datenvisualisierung im Self-Service. Die Preise beginnen bei 30 $ pro Nutzer und Monat.

Zoho Analytics

Zoho Analytics ist ein cloudbasiertes BI-Tool, mit dem du aufschlussreiche Berichte und Dashboards erstellen kannst. Es lässt sich gut mit anderen Zoho-Produkten und verschiedenen Datenquellen integrieren. Die Preise beginnen bei 24 $ pro Nutzer und Monat.

Bei der Auswahl eines BI-Tools solltest du Faktoren wie Datenintegration, Benutzerinterface, Skalierbarkeit und Kosten berücksichtigen, um die beste Lösung für die Bedürfnisse deines Unternehmens zu finden.

FAQ

Wie erstellt man ein Power BI Dashboard?

Um ein Power BI-Dashboard zu erstellen, befolge diese Schritte:

  1. Öffne Power BI Service: Dashboards werden in Power BI Service erstellt, nicht in Power BI Desktop.
  2. Daten importieren oder mit Daten verbinden: Nutze die Datenkonnektoren von Power BI, um Daten aus Excel-, SQL- oder Cloud-Quellen zu laden.
  3. Erstelle einen Bericht: Klicke auf „Erstellen“ > „Bericht“ und gestalte visuelle Darstellungen mit Diagrammen, Tabellen und Schaubildern.
  4. Visualisierungen an ein Dashboard anheften: Wähle eine Visualisierung aus und klicke auf „An das Dashboard heften“. Du kannst mehrere Visualisierungen aus verschiedenen Berichten anheften.
  5. Passe das Dashboard an: Ordne Kacheln an, lege Benachrichtigungen fest und wende Themen an, um bessere Einblicke zu erhalten.

Wie teilt man einen Power BI-Bericht?

Um einen Power BI-Bericht zu teilen, befolge diese Schritte:

  1. Veröffentliche den Bericht: Speichere den Bericht in Power BI Desktop und veröffentliche ihn in Power BI Service.
  2. Klicke auf „Teilen“: Öffne den Bericht und wähle die Schaltfläche „Teilen“ in der oberen rechten Ecke.
  3. E-Mail-Adressen eingeben: Füge Benutzer hinzu, die Zugang benötigen. Stelle sicher, dass sie eine Power BI Pro-Lizenz haben, falls erforderlich.
  4. Berechtigungen festlegen: Lege fest, ob die Benutzer den Bericht bearbeiten oder nur ansehen können.
  5. Sende die Einladung: Klicke auf „Teilen“, und die Empfänger erhalten eine E-Mail mit dem Zugang.

Was ist ein Power BI Dashboard?

Ein Power BI Dashboard ist eine Einzelseitenansicht, die wichtige Geschäftseinblicke mithilfe von Datenvisualisierungen anzeigt. Im Gegensatz zu Berichten, die mehrere Seiten umfassen können, bieten Dashboards eine interaktive Zusammenfassung von Daten aus mehreren Quellen. Nutzer/innen können Visualisierungen aus verschiedenen Berichten anheften, auf detaillierte Berichte verlinken und Layouts anpassen, um Leistungskennzahlen zu verfolgen.

Dashboards werden zur Überwachung von Echtzeitdaten, zum Erkennen von Trends und zum Treffen schneller Geschäftsentscheidungen verwendet.

Conclusion

Power BI ist ein leistungsstarkes Werkzeug für Unternehmen, die ihre Daten für fundierte Entscheidungen nutzen wollen. Die Kombination aus benutzerfreundlichen Funktionen, Integrationsmöglichkeiten und fortschrittlichen Analysen macht es zu einem wertvollen Werkzeug für Unternehmen jeder Größe. Wenn du das Potenzial deiner Daten voll ausschöpfen willst, kannst du unsere Analyse-Services nutzen, um maßgeschneiderte Lösungen und fachkundige Beratung zu erhalten.

Verwandte Beiträge

Vergleiche Power BI und Tableau, um das beste Business Intelligence-Tool für deine Bedürfnisse zu finden. Untersuche die Unterschiede in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit, Preise, Leistung und Datenintegration, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Vergleiche Looker mit Power BI, um das beste BI-Tool für deine Bedürfnisse zu finden. Erkunde die Funktionen zur Datenmodellierung, Integration, Visualisierung und KI, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Tableau ist ein führendes Datenvisualisierungs- und Business Intelligence-Tool, das Nutzern hilft, Daten durch interaktive Dashboards zu analysieren und zu präsentieren. Dieser Artikel behandelt die wichtigsten Funktionen, Preise, Anwendungen und Alternativen und bietet einen umfassenden Überblick für Unternehmen und Fachleute.

Termin vereinbaren

Lass uns darüber sprechen, wie wir dein Unternehmen mit Composable Commerce, Künstlicher Intelligenz, Machine Learning, Data Science und Data Engineering optimieren können.