Domänenübergreifendes Tracking in Google Analytics 4

Erfahre, wie du mit Google Analytics 4 nahtlos Nutzer/innen über mehrere Domains hinweg verfolgen kannst. Entdecke Schritt-für-Schritt-Anleitungen für die Einrichtung, praktische Tipps und Lösungen für häufige Probleme, um sicherzustellen, dass deine Daten korrekt und verwertbar bleiben.

Datum
14.1.2025

Mit dem domänenübergreifenden Tracking in Google Analytics 4 (GA4) kannst du Nutzerinnen und Nutzer über mehrere zusammenhängende Domänen hinweg verfolgen, als ob sie eine einzige Webseite besuchen würden. Ohne Cross-Domain-Tracking werden die Daten von verschiedenen Domains fragmentiert, was zu unvollständigen Erkenntnissen führt. In diesem Leitfaden erfährst du alles, was du wissen musst, um das domänenübergreifende Tracking einzurichten und zu optimieren.

Was ist Cross-Domain Tracking?

Definition von Cross-Domain Tracking

Cross-Domain-Tracking ist eine Methode in GA4, mit der du das Nutzerverhalten über mehrere Domains hinweg verfolgen kannst. Es stellt sicher, dass Aktionen wie Klicks, Seitenaufrufe und Konversionen mit einer einzigen User Journey verknüpft werden, anstatt jede Domain separat zu behandeln.

Wenn eine Nutzerin oder ein Nutzer zum Beispiel auf example1.com zu surfen beginnt und einen Kauf auf example2.com abschließt, sorgt das domänenübergreifende Tracking dafür, dass dies als eine Sitzung aufgezeichnet wird und nicht als zwei.

Warum Cross-Domain Tracking wichtig ist

Wenn mehrere Domains an deinem Unternehmen beteiligt sind, ist ein domänenübergreifendes Tracking unerlässlich für:

  • Genaue Metriken: Es verhindert eine Überzählung von Nutzern und stellt die Datenintegrität sicher.
  • User Journey Insights: Verstehe, wie Nutzer zwischen den Domains navigieren.
  • Conversion-Analyse: Verbinde Conversions mit ihrer ursprünglichen Traffic-Quelle, um sie besser zuordnen zu können.

Wenn du das Cross-Domain-Tracking nicht aktivierst, behandelt GA4 die Aktivitäten auf jeder Domain als separate Sitzungen. Das führt zu verzerrten Daten und einer eingeschränkten Sicht auf die Leistung deiner Webseite.

Einrichten von Cross-Domain Tracking in GA4

Die Einrichtung des Cross-Domain-Trackings erfordert ein paar Schritte. Hier ist ein klarer und einfacher Leitfaden, der dich durch den Prozess führt.

Schritt 1: Identifiziere verwandte Domains

Beginne damit, alle Domains aufzulisten, die du gemeinsam verfolgen willst. Das sind in der Regel die Haupt-Webseite und verwandte Domains wie z.B.:

  • Eine Checkout- oder Zahlungs-Domain
  • Ein Blog oder ein Supportportal, das auf einer anderen Domain gehostet wird
  • Separate Webseiten für Produkte oder Dienstleistungen

Zum Beispiel:

  • www.example.com (Hauptwebseite)
  • store.example.com (Online Shop)
  • www.example-support.com (Support-Portal)

Wenn du diese Liste parat hast, ist der Einrichtungsprozess viel einfacher.

Schritt 2: Aktiviere das Cross-Domain Tracking in GA4

Domains in GA4 konfigurieren

  1. Logge dich bei deiner GA4-Immobilie ein.Öffne den Admin-Bereich von GA4.
  2. Geh zu Datenströme.Klicke unter Eigenschaftseinstellungen auf Datenströme und wähle den Datenstrom deiner Webseite.
  3. Zugriff auf Tag-Einstellungen.Scrolle zu Zusätzliche Einstellungen und klicke auf Tag-Einstellungen konfigurieren.
  4. Zugehörige Domains hinzufügen.Unter Konfiguriere deine Domains fügst du alle zugehörigen Domains hinzu, die du verfolgen möchtest. Gib die Domainnamen ein, z. B. example.com oder example-support.com.

Dieser Schritt stellt sicher, dass GA4 diese Domänen als miteinander verbunden erkennt und die Nutzeraktivitäten nahtlos zwischen ihnen verfolgt.

Schritt 3: Google Tag Manager konfigurieren (falls zutreffend)

Wenn du den Google Tag Manager (GTM) für dein Analytics-Setup verwendest, musst du ihn für das Cross-Domain-Tracking konfigurieren.

  1. Öffne GTM.Logge dich in dein GTM-Konto ein und öffne den Container für deine Webseite.
  2. Bearbeite das GA4-Tag.Finde dein GA4-Konfigurations-Tag im Abschnitt Tags und öffne es.
  3. Aktiviere die Linker-Funktion.
    Unter Einzustellende Felderfüge ein neues Feld hinzu: einen Text
    • Feldname: allowLinker
    • Wert: true
  4. Add Cross-Domain Settings.Scrolle zum Abschnitt Cross-Domain Tracking und gib die verbundenen Domains ein, die du verfolgen möchtest, getrennt durch Kommas.

Dadurch wird sichergestellt, dass Cookies und Sitzungsdaten zwischen den Domains ausgetauscht werden, so dass GA4 die Bewegungen der Nutzer/innen auf deiner Webseite verfolgen kann.

Schritt 4: Teste die Konfiguration

Test mit GA DebugView

GA4 enthält eine DebugView-Funktion, mit der du testen kannst, ob das Cross-Domain-Tracking funktioniert.

  1. Aktivitäten über Domains hinweg auslösen:Öffne deine Webseite und führe Aktionen wie das Klicken auf Links aus, die zwischen Domains navigieren.
  2. Überprüfe DebugView: In GA4 gehst du zu Admin > DebugView, um zu sehen, ob die Ereignisse domänenübergreifend als Teil einer einzigen Sitzung verfolgt werden.

Cookies im Browser untersuchen

Du kannst auch die Entwicklertools deines Browsers verwenden, um das _ga-Cookie zu überprüfen.

  • Öffne die Entwicklertools in deinem Browser.
  • Überprüfe die Cookies für jede Domain und stelle sicher, dass sie denselben _ga-Wert haben.

Wenn sich der _ga-Wert zwischen den Domains ändert, gibt es möglicherweise ein Problem mit deiner Konfiguration.

Häufige Probleme und wie man sie beheben kann

Beim domänenübergreifenden Tracking kann es manchmal zu Problemen kommen. Hier sind die häufigsten Probleme und wie du sie lösen kannst.

Problem 1: Domänenübergreifende Sitzungsunterbrechungen

Was passiert: Nutzer, die zwischen Domains wechseln, werden als neue Besucher getrackt, was zu überhöhten Nutzerzahlen und unterbrochenen Sitzungen führt.

Lösung:

  • Achte darauf, dass für alle Domains die gleiche GA4-Eigenschafts-ID verwendet wird.
  • Überprüfe, ob alle verbundenen Domains in der Konfiguration für das domänenübergreifende Tracking aufgeführt sind.

Problem 2: Self-Referrals in Traffic-Quellen

Was passiert: Wenn Nutzer/innen zwischen Domains wechseln, kann es sein, dass GA4 fälschlicherweise die Ursprungsdomain als Verweisquelle protokolliert und nicht die tatsächliche Quelle (z. B. Google oder eine Anzeigenkampagne).

Lösung:

  • Füge deine Domains zum Verweis-Ausschlussliste in GA4.some text
    1. Gehe zu Admin > Dateneinstellungen > Verkehrseinstellungen.
    2. Füge deine Domains zur Referral-Ausschlussliste hinzu.

Dadurch wird verhindert, dass GA4 den Traffic von einer deiner Domains als Verweis behandelt.

Problem 3: Falsche GTM-Einstellungen

Was passiert: Wenn du GTM verwendest, es aber nicht richtig konfigurierst, funktioniert das domänenübergreifende Tracking möglicherweise nicht.

Lösung:

  • Stelle sicher, dass das Feld allowLinker in deinem GTM-Tag auf true gesetzt ist.
  • Vergewissere dich, dass die Domainnamen in den Einstellungen für das Cross-Domain-Tracking genau mit den Domains übereinstimmen, die du verwendest.

Best Practices für domänenübergreifendes Tracking

Hier sind einige Tipps, damit das Cross-Domain-Tracking reibungslos funktioniert:

1. Regelmäßig Domain-Einstellungen aktualisieren

Wenn du eine neue Domain hinzufügst, vergewissere dich, dass sie sowohl in GA4 als auch in GTM in der Liste der zulässigen Domains enthalten ist. Fehlende Domains können dazu führen, dass Sitzungen unterbrochen werden.

2. Test nach Änderungen

Teste deine Konfiguration immer mit GA DebugView und den Browser-Tools, nachdem du Updates vorgenommen hast. Dadurch wird sichergestellt, dass das Tracking wie erwartet funktioniert und Datenprobleme vermieden werden.

3. UTM-Parameter für externe Kampagnen verwenden

Für Besucher, die von externen Quellen kommen (z. B. Anzeigen oder soziale Medien), solltest du UTM-Parameter in deinen URLs verwenden. Diese helfen dir, die ursprüngliche Quelle des Datenverkehrs zu identifizieren, auch wenn die Nutzer/innen die Domäne wechseln.

Wenn du diese Schritte und Best Practices befolgst, kannst du sicherstellen, dass das domänenübergreifende Tracking in GA4 richtig eingerichtet ist und genaue Daten und verwertbare Erkenntnisse liefert.

FAQ

Was ist Cross-Domain-Tracking in GA4?Mit Cross-Domain-Tracking kannst du Nutzeraktivitäten über mehrere zusammenhängende Domains als eine einzige Sitzung verfolgen. Es stellt die Datengenauigkeit sicher und verbindet die gesamte User Journey.

Wie überprüfe ich, ob das domänenübergreifende Tracking funktioniert?Verwendest du GA4 DebugView, um die Nutzeraktivitäten über Domänen hinweg zu überwachen. Überprüfe die Browser-Cookies, um sicherzustellen, dass der _ga-Wert zwischen den Domains konsistent bleibt.

Can I set up cross-domain tracking without Google Tag Manager?
Yes, you can configure cross-domain tracking directly in GA4 by adding related domains in the Data Streams settings. GTM is optional but simplifies the process.

Conclusion

Cross-domain tracking in Google Analytics 4 is essential for businesses managing multiple domains. By connecting user activity across domains, it provides accurate insights into user behavior, traffic sources, and conversions. Setting it up requires proper configuration in GA4 and, if applicable, Google Tag Manager, followed by thorough testing to ensure data integrity. With cross-domain tracking in place, you’ll gain a complete view of your audience, enabling better decision-making and performance optimization.

Verwandte Beiträge

Lernen Sie, wie Sie klare, genaue und ansprechende Datenvisualisierungen mit Hilfe von Best Practices für die Auswahl von Diagrammen, einfachem Design, Beschriftung und Lesbarkeit erstellen. Beherrschen Sie das Wesentliche, um Ihre Daten aussagekräftig und leicht verständlich zu machen!
Bist du verwirrt über den Unterschied zwischen Data Analytics und Data Science? In diesem Leitfaden werden die Aufgaben, Werkzeuge und Anwendungen unterschieden, damit du den richtigen Ansatz für dein Unternehmen oder deine Karriere wählen kannst.
Data Engineering ist das Rückgrat moderner datengetriebener Unternehmen und sorgt für eine reibungslose Datenerfassung, -speicherung und -verarbeitung. Hier erfährst du, wie du mit skalierbaren Pipelines und modernsten Tools Analysen, KI und Entscheidungsfindung unterstützt.

Termin vereinbaren

Lass uns darüber sprechen, wie wir dein Unternehmen mit Composable Commerce, Künstlicher Intelligenz, Machine Learning, Data Science und Data Engineering optimieren können.